Leichtbau Komponenten für die Sicherheit


Im Spannungsfeld zunehmender Sicherheitsanforderungen- und Bedürfnissen unter wirtschaftlichen Bedingungen und prozessorientierter Effizienz bietet CARBON-SOLUTIONS innovative und ganzheitliche Lösungen für die Verteidigungstechnik.
Gerade im Bereich der Wehrtechnik geht der Trend hin zu leichteren Erzeugnissen, welche den Anforderungen moderner Verteidigungsmaßnahmen und Rüstungsaufgaben bestmöglich entsprechen.
In der Zukunft heißt die Devise: Carbon statt Metall!

Carbon - leistungsfähigster Werkstoff für moderne Wehrtechniksysteme

Anspruchsvolle Einsatzgebiete stellen auch hohe Anforderungen an verwendete Komponenten und Materialien. Faserverbundwerkstoffe besitzen hervorragende Eigenschaften, welche von Carbon-Solutions Hintsteiner individuell und nutzenorientiert realisiert werden:

Warum verwendet man Carbon im Bereich der Wehrtechnik?

 

Hohe Lebensdauer

Faserverbundwerkstoffe ermüden langsamer und erreichen unter höchster Beanspruchung der Komponenten eine längere Lebensdauer.

Hohe Steifigkeit

Steifigkeiten von Faserverbundbauteile können präzise berechnet und durch fasergerechte Konstruktion modifiziert werden.

Thermische Ausdehnung

Geringere Ausdehnung im Vergleich zu Metallen. Faserverbundwerkstoffe erlauben kontrollierte Ausdehnungen bis zur Nullausdehnung.

Chemische Beständigkeit

Carbonfaser weist eine extrem hohe Beständigkeit gegenüber Säuren, Lösungsmittel und Alkalien auf -
auch in aggressiven Anwendungsgebieten.

Röntgentransparenz

CFK-Materialien erlauben durch Röntgentransparenz detailierte Analysen und aufgrund von hoher Transmissivität kaum Streu- und Bremsstrahlung.

Reproduzierbarkeit

Prozesse und spezielle Einflussgrößen von Faserverbundmaterialien führen unter gleichen Gegebenheiten zu vergleichbaren Resultaten.

Konstruktionsfreudigkeit

Composite Materialien ermöglichen anspruchsvolle Konstruktionen und Bauteilbelastungen in Struktur und Auslegung.

Hohe Schwingfestigkeit

Durch die hohe Schwingfestigkeit können GfK-Bauteile Unmengen an Energie absorbieren weshalb sich der Einsatz besonders in Automotive und Maschinenbau eignet.

Korrosionsbeständigkeit

CFK-Bauteile ermöglichen durch die hohe Korrosionsbeständigkeit den Transport von kritischen Medien - auch bei flexiblen Elementen.

Geringe Werkzeugkosten

Wirtschaftlich effiziente Fertigungstechniken der Halbzeuge ermöglichen je nach Anforderung von Sicht- und Strukturbauteilen geringe Kosten auch in Kleinserie oder Prototypenfertigung.
 

Anspruchsvolle Projekte benötigen kompetente Beratung

Wir beraten Sie gerne zu Ihren spezifischen Anwendungen

 
 

Leistungen

Basierend auf den hohen Entwicklungs- und Fertigungsstandard werden unterschiedlichste Strukturbauteile und Kunststoffkomponenten für die Wehrtechnik gefertigt. Als führender Anbieter hat die Hintsteiner Group Kompetenzen im Leichtbau speziell in der Sicherheitstechnik bzw. der Wehrtechnik.

Das Leistungsspektrum von CARBON-SOLUTIONS beginnt bereits bei der Entwicklung des Konzeptes und erstreckt sich bis hin zu Prototypenbau und Serienfertigung. Sie realisieren gemeinsam mit uns als zuverlässigen Partner ganzheitliche Projekte. Von der ersten Idee, über die fasergerechte Konstruktion, bis hin zum fertigen Bauteil (Faserverbund bzw. Carbon) werden Komponenten entwickelt, die extremen Klima und Umweltbedingungen standhalten.

 
Carbon-CNC-Cutter
Carbon-Honeycomb
 

Workshop & Schulungen

Auf Anfrage bieten wir Projekt- und Entwicklungspartnern die Möglichkeit näher in die Themen rund um den Werkstoff Carbon einzutauchen bzw. Fähigkeiten dahingehend zu stärken. Je nach vorhandenem Wissensstand unserer Teilnehmer können wir individuell auf die besonderen Anforderungen eingehen und auch Ihr fachspezifisches Wissen zu erweitern.

Fenster öffnen um Beispiele der in-House Workshops anzuzeigen:

Beispiel Workshop 1
Grundlagen Faserverbund
  • Faserverbund
  • Faserherstellung
  • Matrixsysteme
  • FKV
  • Prepreg Materialien
  • Faser Halbzeuge
  • Toxizität & Sicherheit
  • Beispiel Workshop 2
    Grundlagen Konstruktion Faserverbund
  • Bauteilformgebung
  • Halbzeuge
  • Materialeigenschaften
  • Konstruktion
  • Bauteil- und Werkzeuglebensdauer
  • Fertigungsprozesse
  • Kostenfaktoren
  • Workshops finden nach Absprache mit unseren Experten statt. Nähere Informationen zu möglichen Workshops und Schulungen erhalten Sie im Zuge eines persönlichen Gesprächs.

     

    Prototypenbau & Kleinserienfertigung für die Wehrtechnik

    Konsequenter Leichtbau für die Verteidigungsindustrie und zentrale Aufgaben der modernen Landesverteidigung: Mit innovativen und bewährten Materialien wie Carbon, Aluminium oder Kunststoff lassen sich im militärischen Bereich zahlreiche Anwendungsanforderungen und Funktionskomponenten jetzt noch leichter, effizienter und funktionaler realisieren.

    Anwendungsfelder
  • Carbon-Gehäuse & Kabinen
  • Tragende Elemente, Rahmen & Halter
  • Abdeckungen im Leichtbau (GFK/CFK)
  • Strukturbauteile für Fahrzeuge
  • Carbon-Felgen & Laufräder
  • Leichtbau Turmsystem / Leichtbau Turmsysteme
  • Carbon Turmsystem / Carbon Turmsysteme
  • Remote Waffenstation, Leichtbau Plattform & Carbon Plattform
  • Leichtbau Flugabwehrsystem / Leichtbau Flugabwehrsysteme & Carbon Flugabwehrsystem
  • Leichtbau Wärmebildgerät / Leichtbau Wärmebildkamera
  • Lightweight turret system
  • Elektrooptik Gehäuse & Elektrooptik Carbon
  • Waffenstationen Leichtbau / Waffenstation Leichtbau
  • Laserschutz Leichtbau & Transportsysteme Leichtbau
  • Carbon Waffenstation & CFK Waffenstation
  • Leichtbau Komponenten & Carbon Laserwaffe
  • Leichtbau Geschütz & Carbon Geschütz
  • Lightweight weapons & Lightweight air defence
  • Flugkörperstartanlagen, Leichtbau Torpedos & Leichtbau launcher
  • Lightweight launcher, Carbon launcher & Leichtbau Werfersysteme
  • Carbon Werfersystem, Carbon Waffenanlage, Leichtbau Waffenanlage & Fahrzeugbewaffnung Leichtbau
  • Carbon Bewaffnung, Carbon Antennensysteme & Carbon Funksystem
  • Rohrwaffentechnik
  • Flugkörper
  • Schutzausrüstung
  • Vieles ist denkbar und möglich! – Sprechen Sie mit uns über Ihre spezifische Anwendungsanforderung!