Carbon Autoklav

Carbon Luftfahrt
15/01/2015
Carbon Gehäuse
15/01/2015

Autoklaven Bauteile aus Carbon (Glasfaser, Aramid, Basaltfaser, Kevlar)

Autoklaven Bauteile werden mit einen Überdruck von bis zu 10 bar und Temperaturen von bis zu 400 °C erzeugt. Die thermische Behandlung der Komposit-Werkstoffe erfolgt wegen des typischen Abschlusses gegenüber der umgebenden Atmosphäre. Der hohe Druck im Inneren des Autoklaven verpresst die einzelnen Laminatschichten und ermöglicht die Herstellung von Hochleistungsbauteilen mit geringsten Gewicht.

 

Über uns

Das sachkundige, motivierte und topausgebildete Expertenteam rund um den Firmenleiter und Prototypenbau-Spezialisten Martin Hintsteiner kreiert, entwirft, plant und realisiert in der steirischen Firmenzentrale robuste, kosteneffektive und innovative Autoklaven Bauteile aus Carbon, Kunststoff-Bauteile als Prototypen, Metall-Werkzeugbau und Aluminium-Bauteile in Kleinserie sowie Spritzguss Kleinserien für den gesamten deutschen Sprachraum und den Rest der Welt.

Carbon Autoklav – Hintsteiner Carbon Solutions bietet Ihnen hochwertige Autoklav-Lösungen

Die moderne und innovative Hintsteiner Gruppe aus der Steiermark ist seit Anfang an spezialisiert und ausgerichtet auf Carbon Autoklav. Die steirische Hintersteiner Austria Group konnte sich vor allem auf dem Spezialgebiet Carbon-Autoklav ein hervorrangendes Marktauftreten auf dem gesamten deutschsprachigen Markt sichern. Nationale Forschungs- und internationale Entwicklungszusammenarbeiten mit führenden Herstellern aus der Luftfahrtindustrie, der Autoindustrie und dem Rennsport stehen bei Hintsteiner seit je her auf der Tagesordnung im Bereich Carbon Autoklav.

 

Kontakt aufnehmen